> Home

> What´s it

> Vita

> Projekte

> Termine

> CD´s

> DVD´s

> Studio

> Unterricht

> Kontakt

> Impressum

> Datenschutz

Video:
Video:
Die Band SPIN - OFF hat sich im Jahr 2010 formiert und ist eine Weiterführung des Studio-Projektes SPIN. Im Jahr 2014 kommt der renommierte Pianist, Keyboarder und Komponist Stefan Heidtmann dazu und prägt mit seinem unverwechselbaren Spiel die Musik der Band nachhaltig. Auf der Suche nach einem geeigneten Bläser gesellt sich dann 2015 der international bekannte Posaunist Bernt Laukamp (ehem. Mitglied der WDR Big Band Köln) dazu. 2016 kommt anlässlich des 20-jährigen Jubiläums auch noch der bekannte Geiger Michael Zirwes mit in die Band und verleiht der Musik seine ganz eigene, lyrische Note.

Das Konzept dieses Projektes ist eine musikalische Reise durch unterschiedliche Musikstile und Kulturen verschiedener Kontinente. In dieser Formation geht es ausschließlich um Eigenkompositionen, die sich durch groovende Rhythmen und vielfarbige Klangbilder auszeichnen. Gerade und ungerade Metren, wie
man sie aus dem Balkan und Osteuropa kennt, verleihen den Stücken ihren besonderen Reiz.

Funk, Jazz, Blues, Rock, Latin, Reggae und Afro sind die Quellen, aus denen ein brodelnder Cocktail von absolut mitreißender Musik kreiert wird. Die 2014 veröffentlichte Debut CD mit dem Titel "Imagination" zeigt die Vieseitigkeit und Spielfreude dieser Formation sehr eindrucksvoll. Im Mai 2016 ist die neue CD mit dem Titel "The flying sultan" und der aktuellen Sextett-Besetzung erschienen.
Mehr Infos zu den geplanten Konzerten gibt es unter Termine.


Buchung per Email


Frank Hüttebräuker: Ak.+ El. Guitar, Vocals, Perc.
Stefan Heidtmann: Piano, Keyboards
Bernt Laukamp: Trombones, Tuba
Michael Zirwes: Violin
Armin Bandurski: Bass
Roger Müller: Drums
- Magic Time -
Im „Hier und Jetzt“ neue sphärische und zeitlose Klanglandschaften zu erschaffen ist die Intention dieses Duos. Durch die Improvisationskunst der beiden Musiker verschmelzen Piano, Synthesizer, Gitarrenklänge und perkussive Loops zu immer neuen, musikalischen Welten – eine Reise durch unterschiedlichste Kulturen und Kontinente, die beim Zuhörer Räume zur Reflexion und zum Träumen öffnet. Musikalische Virtuosität dient hier nur dem fruchtbaren Dialog zwischen den Duopartnern und ist kein Selbstzweck.

Die zweite CD ist vor kurzem erscheinen und verspricht ein außergewöhnliches und spannendes Hörerlebnis.



Frank Hüttebräuker: Ak.+ El. Guitars, Guitar Synthesizer
Stefan Heidtmann: Piano, Keyboards, Electronics
Hörprobe:

Video-Trailer 2019

- Space and Time -

Eine Reise durch Raum und Zeit

In diesem Projekt wird die kontroverse Wechselbeziehung zwischen Mensch und Natur thematisiert. Der Mensch als Teil der Natur versucht mit ihr zu leben, aber er vernichtet durch Ausbeutung und Zerstörung seine Lebensgrundlage. Klimawandel mit all den damit verbundenen Katastrophen sind die Folge, mit der wir alle schmerzhaft konfrontiert werden.

Der Film ist eine visuelle Reise durch die Schönheit, aber auch die Zerrissenheit unserer Existenz. Eine eigens für dieses Projekt komponierte Musik des Gitarristen und Komponisten Frank Hüttebräuker unterstützt die Bilder und Stimmungen und erzeugt eine magische Atmosphäre.

Als Ergänzung werden Gemälde und Objekte des Kölner Künstlers Christoph Seeger, der sich ebenfalls seit längerem mit diesem Thema beschäftigt, in einen Dialog mit idyllischen Landschaften, der Industrialisierung und ihren Konsequenzen, dem Kosmos und dem Lebensraum aller Wesen gesetzt.

Dieses Projekt kann als Ausstellung des Kölner Malers und Objektkünstlers Christoph Seeger mit einer Filmvorführung zur Vernissage gebucht werden. Auch besteht die Möglichkeit eines Klavierkonzertes der zypriotischen Konzertpianistin Athina Poullidou zur Ausstellungseröffnung.

Mehr Infos, Videos, Bilder und Hörbeispiele gibt es auf der DVD- Seite.


Buchung per Email