Magic Time meets Praful
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
> Home | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im „Hier und Jetzt“ neue sphärische und zeitlose Klanglandschaften zu erschaffen ist die Intention dieses neuen Trios. Das Duo "Magic Time" hat sich noch den international agierenden Multiinstrumentalisten, Sänger und Produzenten "Praful" mit ins Boot geholt. Durch die Improvisationskunst der drei Musiker verschmelzen Flöten, Saxophon, Gesang, Keyboards, Gitarrenklänge, Percussion und eine Prise Electronics zu immer neuen, musikalischen Welten; eine Reise durch unterschiedlichste Kulturen und Kontinente, die beim Zuhörer Räume zur Reflexion und zum Träumen öffnet. Musikalische Virtuosität dient hier nur dem fruchtbaren Dialog zwischen den Musikern und ist kein Selbstzweck. Der spirituelle Aspekt des gemeinsamen Musizierens steht in diesem Projekt im Vordergrund. Dieses Trio verspricht ein außergewöhnliches und spannendes Hörerlebnis. Praful: Flöten, Saxophon, Gesang, Ukulele, Xalam, Perc. Stefan Heidtmann: Piano, Keyboards, Electronics Frank Hüttebräuker: Ac.+ El. Guitars, Guitar Synthesizer, Perc. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hörprobe: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
SPIN-OFF | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Band SPIN - OFF hat sich im Jahr 2010 formiert und ist eine Weiterführung des Studio-Projektes SPIN. Im Jahr 2014 kommt der renommierte Pianist, Keyboarder und Komponist Stefan Heidtmann dazu und prägt mit seinem unverwechselbaren Spiel die Musik der Band nachhaltig. Auf der Suche nach einem geeigneten Bläser gesellt sich dann 2015 der bekannte Posaunist Bernt Laukamp (WDR Big Band Köln) dazu. 2016 kommt auch noch der Geiger Michael Zirwes mit in die Band und verleiht der Musik seine ganz eigene, lyrische Note. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Buchung per Email |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Space and Time
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
- Eine Reise durch Raum und Zeit - |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
In diesem Projekt wird die kontroverse Wechselbeziehung zwischen Mensch und Natur thematisiert. Der Mensch als Teil der Natur versucht mit ihr zu leben, aber er vernichtet durch Ausbeutung und Zerstörung seine Lebensgrundlage. Klimawandel mit all den damit verbundenen Katastrophen sind die Folge, mit der wir alle schmerzhaft konfrontiert werden. Der Film ist eine visuelle Reise durch die Schönheit, aber auch die Zerrissenheit unserer Existenz. Eine eigens für dieses Projekt komponierte Musik des Gitarristen und Komponisten Frank Hüttebräuker unterstützt die Bilder und Stimmungen und erzeugt eine magische Atmosphäre. Als Ergänzung werden Gemälde und Objekte des Kölner Künstlers Christoph Seeger, der sich ebenfalls seit längerem mit diesem Thema beschäftigt, in einen Dialog mit idyllischen Landschaften, der Industrialisierung und ihren Konsequenzen, dem Kosmos und dem Lebensraum aller Wesen gesetzt. Dieses Projekt kann als Ausstellung des Kölner Malers und Objektkünstlers Christoph Seeger mit einer Filmvorführung zur Vernissage gebucht werden. Auch besteht die Möglichkeit eines Klavierkonzertes der zypriotischen Konzertpianistin Athina Poullidou zur Ausstellungseröffnung. Mehr Infos, Videos, Bilder und Hörbeispiele gibt es auf der DVD- Seite. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||